Kunde: 

Allos Hof-Manufaktur

Medium: 

CSR-Broschüre

Agentur: 

Lauffeuer GmbH Hamburg

Aufgabe: 

Text
Die Allos Hof-Manufaktur will mehr als Bio-Lebensmittel zu produzieren: Mehr Nachhaltigkeit, mehr Fairness, mehr soziale Verantwortung. Was die Bio-Pioniere schon erreicht haben, brachte ich im Auftrag von Lauffeuer zu Papier und das richtig gerne.

Wer wir sind

Immer wieder neue Bio-Lebensmittel zu entwickeln, die Mensch und Umwelt gut tun, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Dafür setzen wir uns mit aller Kraft und unserem ganzen Wissen ein.

Wir sind ein Team von 200 Mitarbeitern an drei Standorten. Was uns verbindet? In der Allos Hof-Manufaktur arbeiten wir alle gemeinsam daran, die Welt mit unseren Bio-Lebensmitteln ein Stück besser zu machen.

DURCH UND DURCH BIO
Bio fängt für uns beim Rohstoff anbau an und hört bei der Produktqualität noch lange nicht auf. Als Bio-Pioniere übernehmen wir Verantwortung für Umwelt und Mitarbeiter, indem wir Bio-Originale herstellen, die gut für Mensch und für Natur sind.

ZUSAMMEN FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT
Ideen zeigen Wirkung, wenn nicht nur einer, sondern viele kreative Köpfe dahinterstehen. So wie bei
der Wessanen-Gruppe, zu der auch wir gehören. Wessanen hat Standorte in Deutschland, den Niederlanden, Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Welt nachhaltiger zu gestalten. Damit ist Wessanen das erste multinationale Lebensmittel-Unternehmen der B Corp-Bewegung mit Gruppenzertifi- kat.

BIO FÜR JEDEN GESCHMACK
Mit unseren fünf Marken bieten wir Bio-Genuss für jeden Geschmack und jede Stimmungslage. Wie wäre es mit einer leckeren Tasse Tee zum Einstieg? CUPPER liefert tolle Sorten und ein schönes Design on top. Köstlicher Kuchen oder leckeres Gebäck nach altem Rezept von der holländischen Traditionsmarke de Rit rundet jede Teezeit ab. Eine herzhafte Abwechslung: Die Snacks oder das Bio-Gemüse im Glas. Eine riesige Auswahl von Riegeln über Cerealien bis hin zu Aufstrichen bietet Allos. Kein Wunder, denn der Bio-Pionier erweitert sein Sortiment schon seit 1974! Der Vierte im Bunde ist Tartex,bekannt für seine vielfältigen, vegetarischen Brotaufstriche. Erfrischende, vegane Dessert-Ideen aus Kokos und Mandeln liefert Abbot Kinney‘s

Kunde: 

Viebrockhaus

Medium: 

Mailing

Agentur: 

RosenbauerSolbach

Aufgabe: 

Konzept + Text
Einfamilienhaus oder getrennte Wohnungen: Maxime 400 ist so oder so die richtige Entscheidung, denn es besitzt zwei separate Eingänge, die viele Nutzungsmöglichkeiten eröffnen. So oder so - der Produktvorteil bestimmt die Falttechnik und wird zur Idee des Mailings. Durch die Tür auf dem Deckblatt des Flyers taucht der Leser in zwei Szenarien ein. Links geht's ins Einfamilienhausidyll, rechts offenbaren sich die Vorteile der Einliegerwohnung, geradeaus stößt man auf die klare Botschaft: Maxime kann alles.

DAS MULTITALENT FÜR ALLE LEBENSLAGEN: MAXIME 400 MIT EINLIEGERWOHNUNG

Mit dem Maxime 400 bieten wir Ihnen ein Zuhause, das alle Veränderungen mitmacht. Dank des perfekt durchdachten Grundrisses ist unser Multitalent sowohl als Einfamilienhaus als auch als Multifunktionshaus mit zwei separaten Einheiten nutzbar. Ob Kinderparadies, Homeoffice oder vermietbarer Wohnraum - alles ist möglich.

Talent 1:
Viel Platz für eine große Familie
Das Einfamilienhaus verfügt über Gästezimmer, eine Ankleide im Schlafzimmer, ein großzügiges Bad und zwei Kinderzimmer.

Talent 2:
Zwei Wohneinheiten unter einem Dach
Ganz gleich, ob Sie ein Büro einrichten, Wohnraum vermieten oder Platz für mehrere Generationen schaffen wollen: Dank der zweiten Wohnungseingangstür im Dachgeschoss lassen sich problemlos zwei separate Wohneinheiten realisieren.

Kunde: 

Dräger

Medium: 

Mailing

Aufgabe: 

Konzept + Text
Dank Zugband bleibt eine Atemmaske da, wo sie hingehört – in greifbarer Nähe. Ein guter Grund dieses intelligente Detail in den Fokus zu rücken und es unübersehbar obenauf zu platzieren. Einmal dran gezogen und aus der kleinen Box purzelten sowohl Maske als auch dieses Booklet, das an der einfachen Handhabe der Maske, dem festgelegten USP, keinen Zweifel ließ.

MASKE AUF, MASKE AB, MASKE AUF, MASKE AB
DAS HÄUFIGE AUF- UND ABSETZEN DES ATEMSCHUTZES KANN LÄSTIG WERDEN

Bei der einen Tätigkeit ist der Atemschutz unabdingbar, bei der anderen ist er überflüssig. Das häufige Auf- und Absetzen der Atemmaske gehört daher zum beruflichen Alltag – und ist dennoch für die meisten ziemlich lästig. Besonders dann, wenn die Handhabung der Maske umständlich ist oder der Atemschutz im Zuge wechselnder Tätigkeiten aus Versehen irgendwo liegengeblieben ist. Mit den Masken der Serie Dräger X-plore®1300 und 1700 können Sie Ihren Atemschutz problemlos in jeden Arbeitsablauf integrieren, denn die Anwendung ist ganz einfach. Kein langes Suchen, keine Schwierigkeiten beim Aufsetzen – dank der durchlaufenden Bänderung tragen Sie die Maske immer griffbereit um den Hals. Nur wenige Schritte genügen und die Maske sitzt – passgenau und komfortabel.


...oder einfach selbstverständlich – mit Dräger X-plore®1300 und 1700

Kunde: 

Futura GmbH

Medium: 

Website/Broschüren/Folder

Agentur: 

brandproject

Aufgabe: 

Konzept + Text
Um für Futura soziale Leistungen und gesetzliche Vorschriften zu erklären, musste ich die ung-Wüste durchwandern. Tot und leer war sie, die von Substantivierungen gespickte Textlandschaft. Menschliches Leben - Fehlanzeige. Höchste Zeit dies zu ändern und dem Claim „Mitten im Leben leben“ textlich alle Ehre zu machen - von der Website über den Folder bis zur Imagebroschüre.

LEBENSPARTNERSCHAFT MAL ANDERS


Nette Gespräche, geteilte Arbeit, gemeinsame Fernsehabende und hin und wieder ein heftiger Disput: So sieht das WG-Leben aus – ganz gleich ob gesunde oder körperlich eingeschränkte Menschen zusammengefunden haben. Betreute Wohngemeinschaften bieten genug Platz, sich zurückzuziehen, sich auszutauschen – und das große Angebot an Serviceleistungen wahrzunehmen, das wir speziell für Wohngemeinschaften zur Verfügung stellen. Unsere WG-Wohnungen bieten alles, was Menschen mit Behinderungen den Alltag leichter macht: Sie sind rollstuhlgerecht eingerichtet und erfüllen alle Kriterien der Barrierefreiheit. Drei bis vier Bewohner finden hier den nötigen Raum und die Betreuung, um selbstbestimmt in einer kleinen selbstgewählten Gemeinschaft zu leben. Für Angehörige eine Entlastung, für unsere Klienten eine Alternative zum Wohnheim, die ein Maximum an Lebensqualität und Unabhängigkeit verspricht. Entschluss gefasst? Dann helfen wir gern beim Umzug in ein neues Leben

Kunde: 

Mühlenchemie

Medium: 

Broschüre

Agentur: 

ondesign

Aufgabe: 

Konzept + Text
Mühlenchemiekunden wollen wissen, was Sache ist. Deshalb legen wir die Fakten gleich auf den Tisch. Jedoch nicht als nackte Zahlen, sondern verpackt in einprägsame Headlines.

UNSER SERVICE ERREICHT DEN KUNDEN.
AUCH WENN ER 9000 KM ENTFERNT IST.

Erfolgsfaktor Service
Welche Eigenschaften besitzt ein Mehl? Wie leicht lässt es sich verarbeiten? Und wie kann man es verbessern? Damit unsere Kunden ihr Mehl bedarfsgerecht optimieren können, bieten wir neben erstklassigen Produkten zur Mehlverbesserung und -anreichung, einen umfangreichen Service an. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Analyse ihres Mehls, bestimmen seine rheologischen Eigenschaften und testen in Backversuchen seine Qualität. Erst wenn wir anhand von Mehlproben die Zusammensetzung und Verarbeitungseigenschaften ermittelt haben, geben wir Empfehlungen zur Weiterbehandlung des Mehls ab. Nicht nur telefonisch und per E-Mail, sondern auch direkt vor Ort.

Getreide- und Mehlanalyse

Analytik
Eignet sich das Mehl für einen mürben Keksteig oder ist es eher zur Herstellung gehaltvoller Croissants geeignet? Um unseren Kunden die nötige Sicherheit zu geben, verfügen wir in unseren Laboren über einen Fülle von Analysemethoden und -techniken. Wir prüfen Hektolitergewicht, Besatz, Feuchte, Aschegehalt, Kleberextraktion und Klebereigenschaften, Kleberindex, Eiweiß (Kjeldahl), Sedimentation (Zeleny), Fallzahl, Ascorbinsäure und Kaliumbromat. Eine Siebanalyse und die Simulation eines Mahlprozesses im Labor ergänzen das Angebot. Zudem bestimmen wir Staub, Enzymtätigkeit, Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Im Partikelsizer analysieren unsere Experten die Partikelgrößenverteilung im Mehl oder in Mehladditiven.

Rheologie
Wie verhält sich ein Teig unter mechanischer Beanspruchung? Wie dehnbar ist er? Wie stark ist die Verkleisterung unter Hitzeeinwirkung? Mit Hilfe von Farinogramm, Extensogramm, Amylogramm, Alveogramm, IDK (Messung der Kleberdehnung), Texture Analyzer und Durchflussbecher werden diese Fragen geklärt.

Backversuche
So unterschiedlich wie die Esskultur sind die Herstellungsverfahren in den einzelnen Ländern. Wird hier der Teig noch mit der Hand geknetet, setzt man dort auf eine maschinelle Verarbeitung. In unserem Backlabor stellen wir jedes Gebäck der Welt her. Indem wir die lokalen Produktionsabläufe simulieren, finden wir die optimale Mehlzusammensetzung für unsere Kunden.

Analysenkits
Ascorbinsäure und Bromat verbessern die Teigeigenschaften. Ebenso erhöhen sie Volumen und Gärstabilität. Die Wirksamkeit und homogene Verteilung beider Zusatzstoffe hängt von der richtigen Partikelgröße ab. Wie hoch die Konzentrationen ausfallen und wie sich die einzelnen Körner verteilen, lässt sich mit unseren beiden Analysenkits nachweisen.

Kunde: 

Kunstschule Wandsbek

Medium: 

Website + Broschüre

Agentur: 

wertmarke Hamburg + flüggedesign

Aufgabe: 

Text
Wie muss man als Kunstschule kommunizieren, um viele kreative junge Leute anzusprechen? Authentisch, entschieden wir und sagten einfach "Du". Entstanden ist ein Gesamtauftritt in lockerer Tonart, bei dem jeder zu Wort kommt - vom Studenten bis zum Dozenten. Mehr unter www.kunstschule-wandsbek.de.
DAS STUDIUM: ALLES NUR NICHT EINSEITIG

Du sprühst vor Ideen, platzt vor Neugier und hast den nötigen Biss? Dann bist du an der KW richtig. 3250 m² bieten dir Raum, deine kommunikativen und gestalterischen Fähigkeiten zu entwickeln. 60 Dozenten zeigen dir, wo es lang gehen kann. 35 Fächer sorgen dafür, dass du nach der Ausbildung eins bist: eine vielseitige Persönlichkeit, die sich in der Berufswelt behauptet.

Die Ausbildung
Sie umfasst alles, was du brauchst, um in der Praxis erfolgreich zu sein. In sieben Semestern entwickelst du künstlerische, konzeptionelle und handwerkliche Fähigkeiten. Du lernst, aus Farben, Formen und Schriften visuelle Botschaften zu kreieren, die im Kopf bleiben. Du übst, schnell und sicher schlagkräftige Antworten auf echte Briefings zu finden. Du wirst Profi darin, die vielfältigsten Medien gekonnt und vor allem gezielt einzusetzen. Alles in allem heißt das: Du bist auf der sicheren Seite – komme, was wolle.

Das erwartet dich:
Generalistische Ausbildung im Grafik- und Kommunikationsdesign
35 Fächer vermitteln dir jegliches Fachwissen, um nach dem Studium in der Medien- Werbe- und Verlagsbranche erfolgreich zu sein.

Marktrelevante Studieninhalte
Da unsere Dozenten alle erfolgreiche, selbstständige Profis ihres Fachs sind, werden neue Erkenntnisse über die aktuellen Anforderungen des Berufslebens sofort in den Lehrplan aufgenommen. Das gibt dir Sicherheit – und setzt Maßstäbe.

Systematische Lehre
Unser Ziel ist es, individuelles Lernen zu fördern und die Studierenden auf ihrem persönlichen kreativen Weg zu unterstützen. Lektionen zu modernen Produktionsverfahren ergänzen die gestalterisch-künstlerischen Lehrinhalte und den regelmäßigen Unterricht in handwerklichen und digitalen Techniken.

Studium mit Praxisbezug
An der KW arbeitest du häufig im Auftrag ganz großer Namen wie Astra, Budni, Edding, Fritz Kola, Nestlé, Porsche oder tesa – im Rahmen eines Wettbewerb oder eines studienbegleitenden Projekts. Toll für deine Mappe und vielleicht ausschlaggebend für spätere Arbeitgeber.

International anerkannter Abschluss
Dein Abschluss an der Kunstschule Wandsbek entspricht internationalen Normen.
Dein Vorteil: Beste Aussichten auf einen guten Job und die Möglichkeit an einer unserer Partner-Universitäten den Master zu machen.

Kunde: 

YXLON

Medium: 

Website

Agentur: 

RosenbauerSolbach

Aufgabe: 

Konzept + Text (deutsche Fassung)
Wer hätte gedacht, dass in zwei Röntgengeräten für Industrieprodukte die größten Künstler der Branche schlummern? Die Aufnahmen von Platinen erwiesen sich als so ästhetisch, dass sie Einzug in Galerien und Kunsthallen hielten. Die Namen der Künstler: Y. Cheetah und Y. Cougar. Die Technik: Prozesskunst. Entstehungszeit: 30 Sekunden Der Anspruch: The Art of Detection Mehr unter art.yxlon.com

Kunde: 

Hydrosol

Medium: 

Anzeigen

Agentur: 

ondesign

Aufgabe: 

Konzept + Text
Bei Hydrosol hat man das Expertenwissen schon mit der Muttermilch aufgesogen. Wenn das mal kein Garant für Qualität und leidenschaftliches Interesse am Job ist...

HYDROSOL IMAGEKAMPAGNE

Bis heute stehen Produkttests im Mittelpunkt meiner Arbeit

Fleisch- und Wurstwaren müssen gut schmecken, appetitlich riechen und schnittfest sein. In unserem Fleischtechnikum arbeitet unser Forschungsteam deshalb täglich daran, Stabilisierungs- und Emulgiersysteme zu entwickeln, welche die Haltbarkeit der Produkte erhöhen und Aussehen, Geschmack und Konsistenz von Fleisch- und Wurstwaren verbessern. Dabei modifizieren wir unsere Rezepturen so lange, bis sie den Wünschen unserer Kunden aufs Gramm genau entsprechen – für mehr Formstabilität, mehr Geschmack und mehr Umsatz.

Innovative Produkt mit mehr Volumen? Für mich schon immer eine Frage der Aufschlagtechnik.

Ob Quark, Pudding, Sahne, Eis oder Mousse: Wir steigern nicht nur das Aufschlagvolumen, sondern die gesamte Qualität von Milchprodukten. Um für nahezu jedes Produkt auf Milchbasis die passende Lösung zu bieten, kombinieren wir in unserem Molkerei- und Eistechnikum eine Vielzahl von Wirkstoffen zu individuellen Emulgier- und Stabilisierungssystemen. Unsere ausgewogenen Wirkstoffcompounds gewährleisten, dass bei der Verarbeitung von Milch zu neuen Produkten das komplexe System aus Proteinen, Fett, Kohlehydraten und Salzen erhalten bleibt. Darüber hinaus zeichnen sich unsere Compounds durch eine hohe Wirtschaftlichkeit und einfache Anwendung aus. Das Ergebnis sind hochwertige Endprodukte, die appetitlich aussehen, ein angenehmes Mundgefühl hervorrufen und länger halten.

Mit modernster Technik gelingen die innovativsten Rezepturen - das weiß ich seit ich zwei bin.

Wirtschaftlich in der Produktion, von stabiler Konsistenz und lange haltbar – so müssen marktfähige Fertiggerichte und Feinkost sein. Für eine Vielzahl von hochwertigen Endprodukten bieten wir individuelle Wirkstoff-Compounds, die für Sicherheit in der Herstellung und verlässliche Ergebnisse sorgen. Unsere Abfüllhilfen ermöglichen unseren Kunden ein gleichmäßiges und wirtschaftliches Arbeiten. Mit modernsten Pilotanlagen prüfen wir, ob die gewünschten Eigenschaften erreicht sind oder die Wirkstoffkombination noch optimiert werden kann. Zufrieden sind wir erst dann, wenn der Test im kleinen Maßstab großen Markterfolg versprich

Kunde: 

Hydrosol

Medium: 

Anzeige

Agentur: 

ondesign

Aufgabe: 

Konzept + Text
Mit einem weißen Kittel ist es wie mit einem weißen Blatt Papier: Er bringt auf allerhand Ideen.

Kunde: 

Braun

Medium: 

Broschüre

Agentur: 

Ligalux

Aufgabe: 

Konzept + Text
Packt das Übel bei der Wurzel! In dieser kleinen Broschüre dreht sich alles um die weiblichen Beine und deren streichelfreundliche Gestaltung mit dem Silk-épil von Braun.

BRAUN EASY LEGS

Ein Hochgefühl für alle Beine!
Exzellente Beinarbeit. Schon morgens laufen wir zum Bäcker, während er noch schläft. Statt eine E-Mail zu schreiben, suchen wir sozial kompetent lieber das persönliche Gespräch mit dem Kollegen, der zwei Stockwerke über uns arbeitet. Und weil wir wenigstens einmal in der Woche so richtig abschalten wollen, bewegen wir uns beim Tuesday Night Skating in rasanter Fahrt auf Inlinern durch die Stadt.
Die tun was, die weiblichen Beine.

Sieht gut aus.
Stolze 160.000 Kilometer legen unsere Beine im Laufe ihres Lebens zurück. Man sieht es ihnen nicht an, denn im Durchschnitt verbringen die deutschen Damen der Schöpfung 49 Minuten pro Tag im Bad, um sich der Körperpflege zu widmen. 49 wertvolle Minuten, die frau ebenso gut mit Shopping, Plaudern, Fitness oder dem Mann ihrer Träume verbringen könnte. Mit dem Silk-épil von Braun können Sie sich bis zu vier Wochen die tägliche Beinkontrolle ersparen und sich stattdessen den schönen Seiten des Lebens widmen. Machen Sie’s wie Heidi und legen Sie einmal im Monat Hand an Ihre Beine. Bei sanftem Peeling, duftenden Cremes und einem Glas Rosenblütentee lässt sich der Alltagsstress vergessen.

Kunde: 

antea vermögensverwaltung

Medium: 

Folder

Aufgabe: 

Konzept + Text
Der Schirm schützt nicht nur vor Schietwetter, sondern auch vor unbedachtem Umgang mit Vermögenswerten. Dafür bürgt antea mit sämtlichen Familienmitgliedern – vom risikobewussten Erstgeborenen bis hin zum ausgeglichenen Jüngsten. Gestaltung: Nicola Janssen

ANTEA STRATEGIE II

Was unsere Fonds-Familie ausmacht?

Alle sind grundverschieden und dennoch gleich gut.

Behandle das dir anvertraute Geld wie das eigene. Diesem Credo folgend widmet sich antea der Aufgabe, das reale Vermögen der Mandanten zu erhalten und zu mehren. Grundlage für jede Entscheidung ist ein offenes Ohr für die persönlichen Ziele unserer Kunden sowie ein aufmerksamer Blick auf die globale Entwicklung der Finanzmärkte. Bestens mit den Anlegerbedürfnissen vertraut und stets auf der Suche nach der optimalen Lösung, haben wir mit dem antea-Fonds erstmals ein eigenes Anlageprodukt auf den Markt gebracht. Der Erfolg des antea-Fonds und die Vielfalt der Anlegerwünsche inspirierten uns zu einem zweiten Fonds, der sich nun seit drei Jahren bewährt: dem antea Strategie II.

Was antea auszeichnet?

  • mehr als 10 Jahre Marktaktivität

  • prämierte Qualität

  • Kundennähe

  • kreative Anlageformen

  • unabhängige Vermögensverwaltung (Genehmigung und Aufsicht durch die Bafin, Mitglied des VuV)

Was für unseren Jüngsten charakteristisch ist?

Ausgeglichenheit, Vielfalt und defensives Verhalten.

Realer Werterhalt und Wertentwicklung trotz Inflationsgefahr? Mit antea Strategie II bieten wir Anlegern einen konservativ ausgerichteten Multi-Asset-Fonds, der Sicherheit und Flexibilität verbindet.

Was den antea Strategie II im Einzelnen auszeichnet?

  • hohe Diversifikation

    Wir investieren in folgende zehn Anlageklassen: Aktien, Anleihen, Liquidität, Immobilien, Hedgefonds, Waldinvestments, Edelmetalle, Private Equity, Rohstoffe und Wandelanleihen. Dabei nutzen wir unser Expertenwissen und eine Vielzahl von Analysemethoden.

  • defensive Ausrichtung

    In der Fondszusammensetzung liegt der Schwerpunkt auf einer defensiven Ausrichtung. Dabei können risikoreichere Anlageklassen zur Renditeoptimierung beigemischt werden.

  • große Anlageflexibilität

    Da keine Benchmark den Anteil bestimmter Anlagen limitiert, vergrößert sich der Anlagespielraum – und die Chance auf eine signifikante Wertentwicklung.

  • Risikominimierung durch Vergleich

    Die Risikoausrichtung des Fonds orientiert sich an einem Index aus 80% REX-P und 20% EuroStoxx50.

Kunde: 

antea vermögensverwaltung

Medium: 

Broschüre

Aufgabe: 

Konzept + Text
So bunt wie der antea-Anlagenmix ist, so bunt ist das Keyvisual: ein vielfarbiger Regenschirm. Mal Sonnenschirm, mal zugeklappt bei ruhiger Aktienmarktlage, mal Dach fürs Managerteam: Er erweist sich auch bei wechselhaften Bedingungen als sicherer Begleiter - so wie der antea-Fonds.

DER ANTEA-FONDS - 2. AUFLAGE

Nicht die Hochs und Tiefs sind entscheidend, sondern wie wir Ihnen begegnen.

Das Vermögen der Mandanten zu erhalten und zu mehren, ist angesichts der Entwicklungen am Finanzmarkt, Inflation, laufender Kosten und Steuern eine große Herausforderung.

Wie muss daher ein Anlagekonzept aussehen, das...

  • eine gute Rendite bei minimiertem Risiko bietet?

  • sich zum alleinigen Basisinvestment ebenso eignet wie zur Teilanlage innerhalb eines Gesamtkonzepts?

  • Geldanlagen in verschiedenen Größenordnungen ermöglicht?

  • das gebührenfreundlich und übersichtlich ist?

Aus diesen selbst gesetzten Vorgaben entwickelten wir eine neue, bislang einmalige Antwort:

das antea-Fonds-Konzept.

„Auch wenn die Kurse schwanken, bekommt meine persönliche Anlagestrategie mit dem antea-Fonds ein festes Fundament.“

Kunde: 

antea vermögensverwaltung GmbH

Medium: 

Broschüre

Aufgabe: 

Konzept + Text
Ein frisches Fonds-Konzept hat ein frisches Aussehen verdient – und eine Bildwelt jenseits maritimer Behäbigkeit. Was Handball und Geldanlagen gemein haben? Mehr als Sie denken...

DER ANTEA-FONDS

Lieber Leser,
als ehemaliger Handballbundestrainer weiß ich, dass der große Wurf nicht nur das Ergebnis exzellenter Körperarbeit ist, sondern einen wachen Geist voraussetzt. Ohne Klarheit im Denken kein strukturiertes Handeln und ohne Handlungsstruktur kein Erfolg. Eine Erkenntnis, die ich als Manager beim Deutschen Handballbund dem sportlichen Nachwuchs mit auf den Weg gebe – und die meine eigene Lebensplanung bestimmt. Intensiv habe ich deshalb nach einem schlüssigen Finanzkonzept gesucht, das auf sorgfältiger gedanklicher Vorarbeit gründet. Zu meiner Freude habe ich es gefunden: mit dem antea-Fonds, einem Multiasset-Fonds, dem ein besonderes Prinzip zugrunde liegt. Nicht der Fondsmanager bestimmt die Anlageklassen dieses Fonds, sondern die Anlageklassen die Fondsmanager. So kann ich mich in zweifacher Hinsicht sicher fühlen: Ich investiere in einen Fonds, der durch seine breite Streuung die Risiken minimiert und der für jede als lukrativ definierte Anlageklasse einen namhaften Experten verpflichtet. Ein weltmeisterliches Konzept, dem ich vertraue und das auch Sie mit gutem Gefühl empfehlen können.

Ihr Heiner Brand
Diplom-Kaufmann
Weltmeister als Spieler und Trainer
Direktor Deutscher Handballbund

Kunde: 

peppermint-patty

Medium: 

Website

Agentur: 

brandproject

Aufgabe: 

Text
Wenn man ein kleines feines Modelabel unterhält, stehen einem kleine feine Produkttexte am besten zu Gesicht. Peppermint-Pattys Zielgruppe: jung und unkompliziert. Tonalität: ebenso.

SHIRTS
peppermint-patty-Shirts kann man nie genug haben, denn das zeitlose, schlichte Design gibt es in vielen Farben und lässt sich bestens mit allen Kleidungsstücken und Stilen kombinieren.

BLUSEN
Sie passen zu Hosen, Röcken und zu jeder Gelegenheit: Blusen von peppermint-patty. Ob leichter Baumwollstoff oder figur-umschmeichelnder Jersey, ob hochgeschlossen oder mit  Ausschnitt – unsere Blusen geben dir viele Möglichkeiten, dich von deiner weiblichen Seite zu zeigen.

RÖCKE
Du magst deine Beine? Dann zeig sie doch. Unsere Röcke haben dazu genau die richtige Länge. Unsere Kreationen aus angenehm-weichen Stoffen hören knapp über dem Knie auf und sind mit liebevolle Details wie Taschen, Paspeln und Volants versehen.

KLEIDER
Brave Mädchen kommen in den Himmel, die anderen bei peppermint-patty vorbei. Denn bei uns erleben die wilden Sixties und Seventies ein besonders kleidsames Revival. Um die guten Stücke aus Jersey, Nicki oder Baumwolle zu tragen, musst du nicht Twiggy sein, sondern einfach nur ein Retro-Fan, der Kleider liebt.

JACKEN
Ein ordentliches Winterkleid, das schützt und warm hält, ist keine Mode, sondern ein Naturgesetz. Wenn dann noch die schönen Farben, feinen Stoffe und hübschen Details unserer Jacken für einen Lichtblick an grauen Tagen sorgen, fällt die Entscheidung für ein passendes „Obendrauf“ zum heiß geliebten „Untendrunter“ leicht.

MÄNTEL
Für den Fall, dass der Wind pfeift, bist du mit Mänteln von peppermint-patty auch hüftabwärts bestens geschützt. Und weil uns eine hübsche Hülle angesichts frostiger Prognosen einfach nicht genug ist, kannst du unsere Mäntel auch mit einem kuscheligen Innenfutter haben.

STULPEN
Wir kombinieren nicht nur verschiedene Stile, sondern auch frisches Design und wärmende Merinowolle. Mit unseren Stulpen kannst du jede Bluse und jedes Shirt optisch verändern und zeitgleich winterfest machen.

NEU
Hier findest du sie: Unsere aktuellen Stücke für die kommende Saison. Ein bisschen anders im Detail, aber wie immer nostalgisch, figurfreundlich und angenehm zu tragen. Wenn du dich schnell entscheidest,
kannst du sicher sein, dass dein Lieblingsstück sofort zu haben ist. 

www.peppermint-patty.de

Kunde: 

Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.

Medium: 

Broschüre

Agentur: 

marketeam creativ

Aufgabe: 

Konzept + Text
Auf die Verpackung kommt es an... besonders bei einem so vielschichtigen Thema wie Mineralwolle, das im Nu eine ganze Siedlung mit ihren Bewohnern, den Energieberater Konstantin Bracht und ein Text-Grafik-Team in Atem hielt.

WILLKOMMEN IN UNSERER SIEDLUNG!

Hübsche Einfamilienhäuser mit Satteldach, großzügige Bungalows und ab und an einige Mehrfamilienhäuser: Stetig werden in der kleinen Siedlung am Stadtrand neue Häuser errichtet – und Altbauten modernisiert. Denn natürlich möchte man den künftigen Nachbarn in puncto Energieeffizienz in nichts nachstehen.

Mehr Wohnqualität für die Zukunft.
Welche Dämmung die richtige ist, ist deshalb unter den langjährigen Siedlungsbewohnern das Gesprächsthema Nummer eins; insbesondere die Vorteile von Mineralwolle, die bei den neuen Wohnhäusern in der Nachbarschaft gern eingesetzt wird.

Das Multitalent unter den Dämmstoffen.
Erster Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Energiesparen ist Konstantin Bracht, geprüfter Energie-Fachberater. Seine Empfehlung für eine energieeffiziente Dämmung: Mineralwolle. Denn sie ist nicht nur langlebig und besonders wirtschaftlich, sondern schont auch die Umwelt. Ein universeller Dämmstoff, der Heizkosten sparen hilft und der Herrn Meier ebenso begeistert wie den Musiker Jan.

Auf gute Nachbarschaft!

Die Siedlungsbewohner:

Martin Wedekind (48)
Als Rechtsanwalt weiß er:
Eine gute Beratung ist Geld wert.

Die Lohrings: Ruth (40) und Ina (7)
Sie verschwenden nichts –
weder Geld noch Ressourcen.

Die Sterns: Jürgen (36), Eva (34), Anna (6) und Lukas (5)
Sie planen weiteren Nachwuchs –
und den Ausbau ihres Hauses.

Jan Marquart (33) und Anke Hansen (34)
Ihre Lebensstile sind grundverschieden – doch beim
Schall- und Brandschutz sind sie sich einig.

Walter Meier (59) und Thomas (39)
Vater und Sohn informieren sich genau –
und akzeptieren nur das Beste.

Der Energie-Fachberater Konstantin Bracht (35)
Dämmen ist sein Spezialgebiet –
Mineralwolle seine erste Empfehlung.

Kapitel 1:

Martin (48):

Ich plädiere für mehr Behaglichkeit – und für eine natürliche Dämmung.

Martin Wedekind bildet sich gern ein eigenes Urteil. Zum Beispiel zum Thema Modernisierung. Der Energie-Fachberater Konstantin Bracht empfiehlt ihm eine Dämmung aus Mineralwolle. Warum gerade Mineralwolle der ideale Dämmstoff ist, möchte Martin gerne von ihm wissen.

Einer für alles:
Als Wärme-, Schall- und Brandschutz.

Martin Wedekind: Mineralwolle – was ist das?
Energie-Fachberater Konstantin Bracht: Mineralwolle ist der Oberbegriff für natürliche Dämmstoffe aus Glaswolle oder Steinwolle. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, hält im Sommer die Hitze ab und bietet einen guten Schall- und Brandschutz. Überdies ist sie ausgesprochen langlebig, wirtschaftlich und leicht zu verarbeiten.
Martin Wedekind: Was macht sie so wirtschaftlich?
Konstantin Bracht: Eine Dämmung ist die Modernisierungsmaßnahme mit dem größten Energieeinspar-potenzial. Wer eine bessere Energieeffizienz für sein Haus erzielen möchte, sollte deshalb unbedingt mit umfassenden Dämmmaßnahmen anfangen. Hierfür empfehle ich Mineralwolle. Sie hilft, den Energieverbrauch und damit die Heizkosten enorm zu senken. Überdies werden aus 1 m3 Rohstoffe 150 m3 Mineralwolle gewonnen – genug, um drei Einfamilienhäuser zu dämmen!

Unbegrenzt verfügbar:
Die natürlichen Rohstoffe für Mineralwolle.

Martin Wedekind: Wie genau setzt sich Mineralwolle zusammen?
Konstantin Bracht: Steinwolle wird größtenteils aus mineralischen Rohstoffen wie Kalkstein, Feldspat, Dolomit und Basalt sowie aus Recyclingmaterialien hergestellt. Glaswolle besteht bis zu 80 % aus Altglas, ergänzt durch Kalkstein und Sand. Angereichert wird das Gemisch aus mineralischen Substanzen durch bis zu 7 % organische Stoffe wie Bindemittel und Öl sowie wasserabweisende Zusatzstoffe.
Martin Wedekind: Wie wird Mineralwolle hergestellt?
Konstantin Bracht: Zunächst wird das mineralische Rohmaterial bei 1.400 bis 1.500°C eingeschmolzen und im flüssigen Zustand versponnen. Auf das entstandene Vlies wird ein Bindemittel aufgesprüht. Damit das Dämmmaterial seine Formstabilität erhält, muss das Bindemittel anschließend bei 250°C aushärten. Jetzt ist der Dämmstoff bereit für den Zuschnitt.

Ökonomisch und ökologisch:
Je dicker die Dämmung, desto größer die Energieeinsparung!

Martin Wedekind: Was bringt eine Dämmung aus Mineralwolle für den Energiehaushalt?
Konstantin Bracht: Zwischen 25 bis 40 % der Wärme entweicht über die Außenwand. Wenn Sie eine 24 cm dicke Ziegelwand mit einer 16 cm dicken Dämmung aus Mineralwolle versehen, reduziert sich der U-Wert* – und damit der Wärmestrom – von 1,5 W/(m²K) auf 0,2 W/(m²K). Je kleiner der U-Wert, desto geringer der Energieverbrauch.
Martin Wedekind: Wer übernimmt den Einbau der Dämmung?
Konstantin Bracht: Die Montage eines Wärmedämmverbundsystems* und einer Aufsparrendämmung* sollte nur ein Fachmann durchführen. Alle anderen Arbeiten, wie das Anbringen der Dämmung zwischen und unter den Sparren, auf der obersten Geschossdecke, an der Kellerdecke und als Füllung oder Vorsatzschale von Raumtrennwänden, kann auch ein versierter Heimwerker übernehmen.

Kapitel 2:

Eva (34) und Jürgen (36), Anna (6) und Lukas (5):

Alles ist ausbaufähig – sowohl Dach als auch Familie!

Bislang haben Eva, Jürgen und ihren zwei Kindern die beiden Geschosse ihres kleinen Hauses gereicht. In wenigen Monaten steigt jedoch mit der Zahl der Familienmitglieder der Platzbedarf – und damit die Notwendigkeit, auch unter dem Dach behaglichen Wohnraum zu schaffen. Die beste Gelegenheit, auch den Rest des Hauses zu modernisieren, denkt Familie Stern – und holt sich Tipps von Konstantin Bracht.

Eva Stern: Wie kann Mineralwolle verhindern, dass das Haus auskühlt?
Energie-Fachberater Konstantin Bracht: Dank ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit bewirkt eine Dämmung aus Mineralwolle, dass im Winter weniger Wärme durch Wände und Dach nach außen entweichen oder im Sommer über das Dach ins Haus eindringen kann. Die Energiekosten sinken und ein angenehmes Raumklima sorgt zu jeder Jahreszeit für Behaglichkeit.

Produkte aus Mineralwolle:
Leicht zu verarbeiten und im ganzen Haus im Einsatz.

Jürgen Stern: Wo im Haus kommt Mineralwolle zum Einsatz?
Konstantin Bracht: Im ganzen Haus – vom Keller bis zum Dach. Damit Sie nie mehr kalte Füße haben, kleben oder dübeln Sie einfach Mineralwolleplatten direkt von unten an die Kellerdecke. Auch die Dämmung zwischen den Dachsparren mit ergänzender Untersparrendämmung gelingt in Eigenregie. Möchten Sie den Dachraum nicht nutzen und dennoch bis zu 20 % Energie sparen, können Sie selbst auf der obersten Geschossdecke Mineralwolle verlegen, für begehbare Flächen eignen sich druckfeste, beschichtete Mineralwolleplatten. Eine Aufsparrendämmung* bietet sich bei Dachneueindeckungen an und ist wie das Wärmedämmverbundsystem* für Außenwände Sache eines Fachmanns.

Gut gedämmt = luftdicht verpackt:
Dank lückenloser Luftdichtheitsebene.

Eva Stern: Und wo entstehen Wärmebrücken?
Konstantin Bracht: Kritische Punkte sind die Anschlussstelle von der Decke zur Wand, Fensterstürze, Laibungen und Balkone. Hier kühlt das Bauteil schnell aus und es kommt zu Wärmeverlusten und leicht zur Schimmelbildung. Deshalb gilt: Stets auf eine lückenlose Dämmung achten.
Jürgen Stern: Kann eine Dämmung aus Mineralwolle altern?
Konstantin Bracht: Nein. Die Dämmung muss jedoch raumseitig durch die Anordnung einer Dampfbremse vor Durchfeuchtung geschützt werden. Auf der Außenseite der Dämmung werden Unterspann- oder Unterdeckbahn angebracht, um eine Durchströmung der Dämmung bei Wind zu verhindern.

Kunde: 

PFLEGEN UND WOHNEN

Medium: 

Broschüre

Agentur: 

subasic subasic + partner
Im Gedächtnis bleiben Texte, die berühren. Dazu kann ich nur sagen: Mit den Aufgaben verhält es sich genauso. Ich habe 12 Häuser für Senioren besucht und konnte meinem Job als Senior-Texter alle Ehre machen.

PFLEGEN & WOHNEN LUTHERPARK – Leben mit Blick ins Grüne

Umgeben von einer Gartenanlage und in direkter Nachbarschaft zu einem idyllischen Park gelegen, erfüllt PFLEGEN & WOHNEN LUTHERPARK manchen Menschen den lang gehegten Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben mit Bezug zur Natur.

Am Rand des belebten Hamburger Stadtteils Bahrenfeld bildet die Anlage von PFLEGEN & WOHNEN LUTHERPARK eine kleine grüne Insel. Eine Qualität, die unsere Bewohner jeden Tag aufs Neue erfahren – nicht zuletzt durch das große Angebot an vielseitigen Aktivitäten an der frischen Luft. Bei mildem, sonnigen Wetter verlagern wir selbst unsere Spielenachmittage und das gemeinsame Essen unter freien Himmel. Um unserem Motto „Mein Zuhause im Grünen“ alle Ehre zu machen, bieten wir unseren dementen Bewohnern in ihrem eigenen Garten Gelegenheit, den Wechsel der Jahreszeiten aus nächster Nähe zu erleben. Auch Tierfreunde kommen nicht zu kurz: Dank regelmäßiger Hundebesuche, einer hauseigenen Katze und unseres Kaninchen-Streichelzoos, den die Bewohner selbst pflegen. Busausflüge vermitteln eine Fülle neuer Eindrücke jenseits unserer idyllisch gelegenen Wohnanlage. Immer wieder ein Erlebnis ist der Dahliengarten im Volkspark, der mit seinen 14.000 verschiedenen Sorten nicht nur unsere Senioren verzaubert. Wer das häusliche Leben den Schönheiten der Natur vorzieht, findet in den Räumen von PFLEGEN & WOHNEN LUTHERPARK die Geborgenheit, die er braucht. Wie unsere Bewohner ihren Tag gestalten und welche Form von Fürsorge, Begleitung oder Anregung sie annehmen, bleibt dem Einzelnen überlassen. Unser Ziel ist es, für jedem ein Zuhause zu bieten, das ein hohes Maß an Eigenständigkeit ermöglicht – gepaart mit menschlicher Nähe.

Ihr Team von PFLEGEN & WOHNEN LUTHERPARK

Kapitel 1:

Ich mag meine Mitbewohner – besonders die flauschigen mit vier Beinen.

Wie freue ich mich jeden Morgen, wenn putzige Eichhörnchen durchs Fenster klettern und auf mein Bett springen! Ein Begrüßungsnüsschen liegt immer bereit – als Dank für den besten Weckdienst, den ich je hatte.

Die kleinen Räuber machen sich meist um kurz nach sechs bemerkbar. Dann wird es für mich Zeit aufzustehen und meinen Tag mit einer Frühmahlzeit und einer spannenden Lektüre zu beginnen. Anfangs ließ ich mir noch beim Ankleiden helfen. Dank der Ergotherapie hier im Haus, komme ich nun wieder allein zurecht. Einerseits vermisse ich das morgendliche Ritual mit dem netten Pflegepersonal. Andererseits bin ich stolz, dass ich durch meinen Aufenthalt bei PFLEGEN & WOHNEN LUTHERPARK eine ganze Reihe von Fähigkeiten wiederbeleben konnte – ebenso wie die Rezepte meiner Mutter, die mir und meiner Kochgruppe so manche nostalgische Gaumenfreude bereiten. Dass die Tischkultur gepflegt wird – dafür sorge ich. Nicht nur mit Rezeptideen, sondern auch mit selbst gemachten Blumengestecken, die aus jedem Essen einen Augenschmaus machen.

Kapitel 2:

Unsere Bewohner besitzen Persönlichkeit – wir die Mittel, sie zu unterstreichen.

Manche Menschen, die bei uns einziehen, bringen nichts mit außer sich selbst. Dann ist es unsere Aufgabe, ein Zimmer mit Bett, Tisch und Keiderschrank zu einem persönlichen Reich umzugestalten, in dem der neue Bewohner sich zu Hause fühlt.

Erst das Bild, die bunten Kissen oder die Tagesdecke schaffen Atmosphäre. Deshalb haben wir ein Auge darauf, dass gleichzeitig mit unseren Bewohnern möglichst viele persönliche Erinnerungsstücke aus dem eigenen Haushalt einziehen. Für all jene, die kein Mobiliar ihr Eigen nennen, bewahren wir gut erhaltene Einrichtungsgegenstände aus Nachlässen auf, die die Standardausstattung jedes Zimmers liebevoll ergänzen. Gerade bei unseren dementen Bewohnern beflügeln vertraute Gegenstände aus der Jugendzeit oder dem jungen Erwachsenenalter das Erinnerungsvermögen. Um so viele Anreize wie möglich zu schaffen, startet PFLEGEN & WOHNEN LUTHERPARK mit Anzeigen und Zeitungsaufrufen immer wieder Sammelaktionen, die unseren Bestand an Koffern, Taschen, Möbeln um manches originelle Stück bereichern.

Kunde: 

wechselstrom

Medium: 

Website

Agentur: 

shr communication GmbH

Aufgabe: 

Text
Stromdiebe lauern überall. Da bleibt als einziger Ausweg, der kriminellen Bande die Kunstfigur Sherlock Home auf den Hals zu hetzen, die im Namen von wechselstrom den Stromfressern auf die Spur kommt.

DIE STROMDIEBE
Unauffällig verstecken sie sich in der ganzen Wohnung. Elegantes Aussehen und extreme Geräuschlosigkeit im Stand-by-Betrieb führen dazu, dass man sie meist vergisst. So saugen sie unaufhörlich unsere Energie und lassen die Stromkosten in die Höhe schnellen. Behalten Sie deshalb Fernseher, HiFi-Geräte, Decoder und Receiver im Auge und schalten Sie alles um sie herum öfter mal ab.

DIE GELDWÄSCHER
Das Sauberimage täuscht: Die weiße Riege, die sich vorzugsweise in Küche und Bad findet, hat es in Sachen Energiefraß faustdick hinter den Klappen. Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner sollten der neuen Generation angehören und vorzugsweise der Energieeffizienzklasse A. Übrigens: Schonen Sie sie nicht. Eine volle Auslastung ist den weißen Haushaltshilfen absolut zuzumuten.

DIE EISKALTEN ABRECHNER
Die, die die richtig breit sind und sich gern von oben abfüllen lassen, sind harmlos. Verschwenderisch und damit verdächtig sind ihre hochaufgeschossenen Kollegen. Was beide verdammt ineffizent sein lässt: Wenn sie ihr Dasein neben hitzigen Temperamenten, die sich vorzugsweise dem Kochen widmen, fristen müssen. Wer Energieverluste im täglichen Umgang mit Kühlschränken und Gefriertruhen vermeiden will, sollte ihnen ein kühles Plätzchen zugestehen.

DIE WINDIGEN TYPEN
Sie finden sich in nahezu jedem Raum: Diese durchsichtig wirkenden Elemente, die meistens eines sind: Nicht ganz dicht. Sie verharren meist in gekippter Stellung und wenn sie nicht mehr zu den Jüngsten gehören, erweisen sie sich oft als allzu einfach strukturiert. Entweder man legt diesen Fenstertypen das Handwerk oder versorgt sie wenigstens mit etwas Dichtungsband. So bekommen Sie in der Nähe dieser Kandidaten wenigstens keine Gänsehaut.

DIE WÄRMEVERSCHIEBER
Sie setzen sich gern Wind und Wetter aus, frieren sich bar jeder wärmenden Schutzschicht einen ab und lassen mir nichts dir nichts die Wärme nach draußen abhauen: Hauswände. Allerdings kann hier eine Resozialisierung in die Gesellschaft der Energiesparer ins  Auge gefasst werden. Von Kopf bis Fuß in Dämmstoffe gehüllt machen Hauswände keinen Ärger mehr.

DIE BLENDER
Auf den ersten Blick bringen sie die Welt zum Strahlen. Doch lohnt sich auch hier ein genaueres Hinsehen. Denn die meisten Lichtgestalten produzieren weniger Helligkeit als Wärme. 90 Prozent des Stroms wandeln diese Typen mit glühendem Eifer in nutzlose Wärmeenergie um. Damit sind sie für die Hausgemeinschaft nicht tragbar und sollten ausgetauscht werden. Gegen solide, sparsame Kandidaten, die nach wenigen Minuten ihre volle Leuchtkraft entfalten.

DIE LICHTSCHEUEN
Es lohnt sich stets, auch mal im Untergrund nach Verdächtigen zu forschen. Wagen Sie den Schritt in den Keller. Wenn Ihnen hier hohe Temperaturen entgegen schlagen, wissen Sie sofort: Der Brennkessel gibt mehr Wärme an seine nächste Umgebung ab als er den Hausbewohnern zu Verfügung stellt. Entweder Sie werfen ihn gleich raus oder Sie isolieren ihn erstmal von seinem Umfeld.

Kunde: 

Haspa

Medium: 

Broschüre

Agentur: 

Ligalux

Aufgabe: 

Konzept + Text
Ein Herz für Hamburg ...hab auch ich. Und die passenden Worte für potenzielle Stifter, die in der schönsten Stadt der Welt zur guten Tat schreiten möchten.

WAHRE LIEBE - DIE STIFTUNGSSTADT HAMBURG

Gute Taten haben in Hamburg Tradition. Eine Tradition, die die Hamburger Sparkasse mit der Haspa Hamburg Stiftung fortsetzt. Im Sinne ihres Gründers und Hamburg zuliebe. Zeichen der Zuneigung. Was wäre Florenz ohne die malerische Kuppel seines Doms, Dresden ohne seine Frauenkirche oder Lübeck ohne die markanten Doppeltürme der Marienkirche? Seit jeher engagieren sich Bürger für ihre Städte, geben ihnen ein Gesicht. Gewachsene Stadtbilder, unverwechselbare Bauten, Denkmäler und kulturelle wie soziale Einrichtungen – häufig sind
sie das Werk großzügiger Stifter. 

Die schönste Stadt heißt Hamburg.
Davon ist ein echter Hamburger überzeugt. Der Elbstrand, der Hafen und wieder in Stand gesetzte historische Bausubstanz sind nur einige der vielen Vorzüge, die Hamburg bietet. Wer Hamburg kennt, schätzt neben einem abwechslungsreichen Stadtbild besonders Lebendigkeit und kulturelle Vielfalt. Eine Vielfalt, die Bürgerinnen und Bürger zu einem wesentlichen Teil dem gezielten Engagement von Stiftungen verdanken.
Rund 900 Stiftungen setzen sich  sowohl mit Kapital als auch mit viel  Idealismus für die Hamburger Bürger ein. Allein 2003 wurden 30 Neugründungen ins Leben gerufen, die sich für Wissenschaft, Kunst und soziale Belange der Allgemeinheit einsetzen. Betrachtet man die Gesamtbevölkerung Hamburgs macht das 51 Stiftungen bezogen auf 100.000 Einwohner. Mit diesem Ergebnis nimmt Hamburg
den ersten Platz unter den Stiftungsstädten ein. Sie möchten auch dazu beitragen, dass Hamburgs Spitzenstellung erhalten bleibt? Die Haspa
zeigt Ihnen, wie Sie selbst durch gute Taten im Gedächtnis bleiben.


Trendsetterin mit Herz.
Sie fördert die Kunst und die Jugend, schätzt innovative Unternehmer und ist Feuer und Flamme für Olympia: Seit über 177 Jahren pflegt die Haspa ihre partnerschaftliche Beziehung zur Stadt und ihren Bürgern. Unermüdlicher Elan wird belohnt: die Hamburger vertrauen der Haspa. Grund genug für Deutschlands größte Sparkasse, in Zukunft noch stärker auf  die Menschen und ihre Bedürfnisse einzugehen. Mit der Gründung der Haspa Hamburg Stiftung setzt die Haspa ihre traditionsreiche Erfolgsgeschichte im Bereich gemeinnützigen Engagements fort. Wer Hamburg zuliebe aktiv werden und seine Vermögenswerte steigern möchte, ist bei der Haspa gut aufgehoben – und mit der Haspa Hamburg Stiftung hervorragend beraten.


Amandus Augustus Abendroth – Engagement in Hamburg.
Stets war er um das Wohlergehen der Armen bemüht: Amandus Augustus Abendroth, geboren am 16. Oktober 1767 als Sohn eines Gerichtsprokurators, studiert Jura, promoviert und heiratetdie Bankierstochter Magdalena von Reck. Mit 28 zum Armenvorsteher der Stadt Hamburg ernannt, wird er nur fünf Jahre später selbst in den Senat berufen. Mit dem Gedanken die Menschen  zur Selbsthilfe zu motivieren, gründet er 1827 die Haspa. Durch Rücklage von Kleinstbeträgen können ärmere Bevölkerungsteile, denen bislang nur der Sparstrumpf blieb,
eine individuelle Vorsorge treffen, die zudem die Sozialeinrichtungen der Stadt entlastet. Bürgernähe und soziales Engagement prägen auch weiterhin die Aktivitäten der Haspa. Noch heute wirkt Amandus Augustus Abendroth als Anstifter im besten Sinne: Durch die Gründung der Haspa Hamburg Stiftung können nun alle Menschen ihrer Stadt etwas Gutes tun.

Kunde: 

Braun

Medium: 

Broschüre

Agentur: 

Ligalux

Aufgabe: 

Konzept + Text
Künstler trifft Universalgenie Die Küchengeräte von Braun haben Charakter und den zeigen sie auch: Während einer Kochpartie mit Starkoch Alexander Hermann.

MULTIMIX - DER PRAKTIKER.

Er hält stets die Balance. Dabei ist er ständig in Bewegung, strotzt nur so vor Kraft und Ausdauer.Im Bedarfsfall ist er jedoch durchaus in der Lage, mal einen Gang runterzuschalten. Ob rasantes Tempo oder Schrittgeschwindigkeit – die ausgewogene Mischung macht’s. Wer ihn kennen lernt, weiß sofort: Der hat den richtigen Dreh raus.

Rührende Geschichten
Intensives Kennenlernen ist eine Frage der Zeit. Zeit zum Plaudern bleibt beim Kochen zur Genüge. Alexander Herrmann schätzt es, gemeinsam mit Freunden und Bekannten zu rühren, zu schnippeln, zu brutzeln und sich dabei in aller Ruhe zu unterhalten. Für einen versierten Koch wie ihn ist Messerakrobatik gepaart mit heißen Debatten kein Problem, für einen Küchenmuffel oder kulinarischen Anfänger ist eine solche Kombination jedoch eine große Herausforderung. Einfachheit ist das Geheimnis ungestörter Koch-Gespräche. Während der neueste Klatsch en détail über den Küchentisch wandert, gelingt mit dem bedienungsfreundlichen Handrührer von Braun die Essenszubereitung im Nu. In atemberaubendem Tempo vermischen sich die letzten Urlaubserinnerungen mit den aktuellsten Zukunftsplänen, den Eiern und der Butter.Entdecken Sie den richtigen Dreh, ins Gespräch zu kommen.

1.TIPP
SCHAFFEN SIE EINEN LOCKEREN EINSTIEG
Mit dem MultiMix wird Kochen zur  reinsten Entspannung. Statt mit voller Konzentration Teig zu kneten oder mit dem Rührbesen Sahne zu schlagen, haben Sie genug Zeit, sich über einen gelungenen Gesprächseinstieg Gedanken zu machen.

POWERBLEND - DER VERFÜHRER.

Mit seinem Designeroutfit zieht er die Blicke auf sich. Und zu seiner ausgesprochen gepflegten Erscheinung gesellt sich erstaunlicherweise immense Scharfsinnigkeit. Im Umgang erweist er sich dennoch als recht unkompliziert. Da gibt es nur eins: Gemeinsam was mixen und sich dabei kennen lernen!

Eiskalte Versuchung
Essen verleiht dem Alltag einen Hauch von Sinnlichkeit. Alexander Herrmann trifft Kochvorbereitungen mit Hingabe, denn nur mit echter Leidenschaft lassen sich Herz und Gaumen erobern. Exquisite Kreationen betören und machen aus einem gemeinsamen Essen ein
unvergessliches Erlebnis. Der Standmixer mit allen Vorzügen eines großen Verführers verleiht dem Abend eine besondere Note: Sorgfältig abgestimmte Cocktails bringen das Eis im Nu zum Schmelzen. Tun Sie es dem Herzensbrecher gleich und verblüffen Sie Ihr Gegenüber mit erfrischenden Ideen: mit einem außergewöhnlichen Look, mit Gesprächen voller Esprit, mit einzigartiger Power und vollendeter Galanterie. Sie werden sehen: Das wirkt überzeugend!

1. TIPP
KOCHENDE LEIDENSCHAFT
Kein Ort ist besser zum Flirten geeignet als eine anheimelnde Küche. Bei entspannendem Schnippeln und zwanglosem Geplauder haben Sie genug Zeit, sich näher zu kommen. Der PowerBlend steht Ihnen mit originellen Ideen zur Seite und verleiht dem Abend mit seinen Cocktail-Künsten einen besonderen Charme. Ein betörendes Team.
2. TIPP
DAS SCHMECKT IHM
Ein Schuss Lob: Männer wollen bewundert werden. Loben Sie sein Geschick. Die verführerische Note: Gelingt ihm mit dem PowerBlend die richtige Mischung? Ihr fragender Blick wird sein Herz zum Schmelzen bringen. Eine Prise Entgegenkommen: Beweisen Sie Geschmack. Ein hübsch gedeckter Tisch wird ihn bezaubern.
3. TIPP
DAS SCHMECKT IHR
Eine gute Portion Galanterie: Übernehmen Sie den Löwenanteil der anfallenden Tätigkeiten und gönnen Sie ihr süßes Nichtstun.
Eine Spur Exotik: Ein Drink entspannt. Kreieren Sie eigens für sie einen außergewöhnlichen Cocktail. Ein Teelöffel Tipps: Fragen Sie sie ab
und zu um Rat, ohne Ihre Kompetenz in Frage zu stellen. Das schafft Vertrauen!

MULTIGOURMET - DER KÜNSTLER.
Er liebt extravagante Kompositionen: zinnoberrote Tupfer auf zartgrünem Fond, ab und an winzige Würfel aus sonnigem Gelb. Neben Düften und Aromen favorisiert er natürliches Aussehen. Lernt man ihn richtig kennen, offenbaren sich seine Wärme  und sein bisweilen hitziges Temperament. Entdecken Sie mit ihm die Kunst zu leben.


Das Auge isst mit
Ein exquisites Essen gleicht einem kunstvoll arrangierten Blumenstrauß: Es besticht durch seine farbliche Komposition. Alexander Herrmann ist vonder appetitanregenden Wirkung von Farben und Formen überzeugt. Gelungen ist ein Gericht dann, wenn es nicht nur hervorragend duftet und delikat schmeckt, sondern auch für die Augen zum Schmaus wird. Der Dampfgarer von Braun verleiht der Kochkunst eine neue, farbenfrohe Dimension. Unter dem schonenden Einsatz von Wasserdampf bleibt das natürliche Erscheinungsbild der Speisen erhalten. Die Nuancen Maisgelb, Spargelgrün und Tomatenrot machen ihrem Namen alle Ehre. Naturalismus in seiner schmackhaftesten Form.


1. TIPP
BRINGEN SIE SICH IN STIMMUNG
Die Farbe des Essens beeinflusst unser Wohlbefinden. Entdecken Sie mit dem MultiGourmet den Künstler in sich und freuen Sie sich auf kulinarische Farbexperimente in allen Schattierungen. Für jedes Auge und Gemüt ist die passende Nuance dabei: etwas Rotes für ruhige Kandidaten, etwas Blaues für die unruhigen Geister ...
2. TIPP
FARBWIRKUNGEN
Blau: Heidelbeeren, Feigen, schonend gedämpftes Blaukraut und blaue Fruchtsäfte wirken entspannend.
Gelb: Gelbe Speisen fördern die Konzentration. Paprika, Mais, Curry tun es in gedämpfter Form, Bananen und Ananas in strahlender Frische.
Rot: Gegarter roter Paprika, Rote Bete und Chili machen leistungsstark. Eine heiße Konkurrenz für frische Kirschen und Erdbeeren.
Grün: ab in den Dampfgarer mit Brokkoli, Spinat, grünen Bohnen und Petersilie. Eine ausgleichende Wirkung ist garantiert.
Orange: Blanchierte Karotten und Kürbisstückchen machen gute Laune. Erheiternde Ergänzung: ein Saft aus Aprikosen und Orangen.
Weiß: Spargel, Blumenkohl, Zwiebel und Knoblauch bringen über Wasserdampf gegart geistige Klärung. Ebenso wie ein Schluck Milch

Kunde: 

Partner für Innovation

Medium: 

Booklet

Agentur: 

Ligalux

Aufgabe: 

Konzept & Text
Deutschland stellt den Superstar Die Welt neu erfinden muss keiner. Deutschland hat’s trotzdem getan. Das finden zumindest die Partner für Innovation, in deren Namen dieses kleine Buch entstand. Spiegel Online gefiel das gar nicht und sorgte durch viel Tadel für das nötige Aufsehen. Danke Spiegel Online!

REINE DEFINITIONSSACHE

Pech, Ochsengalle und Schlangenkraut: Die Zutaten, die im Mittelalter das Bier „verfeinern“, machen den Genuss zu einem gefährlichen Abenteuer. Gründe für den Einsatz dubioser Zusatzstoffe gibt es viele: Mal soll die Haltbarkeit verlängert, mal die Rauschwirkung gesteigert werden. Auch lässt sich angesäuertes Bier unter Verwendung aromatischer Zusätze leichter verkaufen. Am 23. April 1516 setzt das herzögliche Brüderpaar Wilhelm IV. und Ludwig X. mit einem Erlass der Bierpanscherei ein Ende. Allein Gerste (und das daraus gewonnene Malz), Hopfen und Wasser sollen fortan zur Bierherstellung verwendet werden. Das Gesetz bietet gleich zwei Vorteile: Es sichert den Weizenbestand, der
fürs Brotbacken bestimmt ist, und versorgt Landesherrn und Bevölkerung zuverlässig mit bekömmlichem Bier. Eine weise Entscheidung und die erste bis heute gültige Lebensmittelvorschrift der Welt.


Bedeutung: Nach einem Urteil des europäischen Gerichtshofs dürfen seit 1987 alle in der EU produzierten Biere in Deutschland verkauft werden. Das deutsche Reinheitsgebot wird für alle Welt zum Maßstab für höchste Bierqualität.

* Bier-Qualitätsprüfung im 16. Jahrhundert: Bank aufstellen, Bier darüber ausgießen, zwei Stunden lang sitzen bleiben. Wenn die Bank nachher kleben bleibt, ist genug Malz im Bier. Prüfung bestanden!

Kunde: 

Hapag Lloyd

Medium: 

POS

Agentur: 

Ligalux

Aufgabe: 

Text
Hinter riesigen Detailaufnahmen verbargen sich die unglaublichsten Geschichten, die sich teils aus Recherche ergaben, teils der Fantasie entsprangen, viele Nerven kosteten und den Kunden immer wieder überraschten.